LuviraPath Logo

Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen und Ihre Privatsphäre sind uns wichtig

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

LuviraPath verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website Quintalora.com besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen und nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

2. Verantwortliche Stelle

Kontaktdaten des Verantwortlichen

LuviraPath
Franzensbader Str. 20
24146 Kiel, Deutschland
Telefon: +49221983880
E-Mail: info@Quintalora.com

3. Art der erfassten Daten

Wir erfassen und verarbeiten verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Website und unseren Dienstleistungen interagieren. Die folgenden Kategorien von Daten können erfasst werden:

Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, die Sie uns bei der Kontaktaufnahme oder Registrierung mitteilen
Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitstempel des Besuchs
Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website, besuchte Seiten und Verweildauer
Kommunikationsdaten: Inhalte von Nachrichten, die Sie uns über Kontaktformulare oder E-Mail senden

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet. Die Verarbeitung erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen und dient folgenden Zwecken:

Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Bearbeitung von Anfragen, Durchführung von Bildungsprogrammen und Kundenbetreuung
Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen, Versendung wichtiger Informationen und Updates zu unseren Dienstleistungen
Website-Optimierung: Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität unserer Online-Präsenz
Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und Compliance-Anforderungen

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Wir stützen uns dabei auf folgende rechtliche Grundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, beispielsweise für den Erhalt von Newslettern oder Marketing-Kommunikation.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Durchführung von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen, wie die Bearbeitung von Anfragen zu unseren Bildungsprogrammen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie der Verbesserung unserer Website und der Bereitstellung optimaler Nutzererfahrungen.

6. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen:

Technische Dienstleister: Hosting-Provider und IT-Dienstleister, die unsere Website und technische Infrastruktur betreuen
Zahlungsabwicklung: Sichere Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen im Rahmen unserer Bildungsprogramme
Rechtliche Verpflichtungen: Behörden oder Gerichte, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind

Alle unsere Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden. Wir stellen sicher, dass angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen werden.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie sich an uns wenden:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie, sichere Serverinfrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates, Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme, sowie regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests.

Organisatorische Maßnahmen

Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte, regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz, Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Dienstleistern, sowie dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzverletzungen.

9. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder so lange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Die konkreten Aufbewahrungszeiten richten sich nach verschiedenen Faktoren:

Kontaktanfragen: Werden in der Regel nach 2 Jahren gelöscht, sofern keine Geschäftsbeziehung entstanden ist
Vertragsdaten: Werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (meist 6-10 Jahre) aufbewahrt
Technische Logs: Werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht
Newsletter-Daten: Werden bis zu Ihrem Widerruf der Einwilligung gespeichert

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert. Wir überprüfen regelmäßig unsere Datenbestände und löschen Daten, die nicht mehr benötigt werden.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden:

Arten von Cookies

Notwendige Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen es Ihnen, durch die Website zu navigieren und deren Funktionen zu nutzen.

Funktionale Cookies: Diese verbessern die Funktionalität der Website und ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern, wie zum Beispiel Ihre bevorzugte Sprache oder Region.

Analytische Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Diese Daten helfen uns, die Website-Performance zu verbessern.

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in Ihrem Browser verwalten. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

11. Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Dienstleister oder Partner außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht nur unter strengen Sicherheitsvorkehrungen und rechtlichen Garantien:

Alle internationalen Datenübertragungen erfolgen auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission oder durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten. Wir prüfen sorgfältig alle internationalen Partner und stellen sicher, dass Ihre Daten den gleichen hohen Schutzstandards unterliegen wie in Deutschland.

Falls Sie Fragen zu internationalen Datenübertragungen haben oder wissen möchten, welche Ihrer Daten möglicherweise in Drittländer übertragen werden, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir informieren Sie gerne über die spezifischen Schutzmaßnahmen und rechtlichen Grundlagen.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Praktiken, neuen gesetzlichen Anforderungen oder technologischen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren oder eine entsprechende Mitteilung auf unserer Website veröffentlichen. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, dass Sie Ihre Einwilligung zu den geänderten Praktiken erneuern.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

LuviraPath - Datenschutz
Franzensbader Str. 20
24146 Kiel, Deutschland

Telefon: +49221983880
E-Mail: info@Quintalora.com

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.